07248/9270-0

Meilenstein für die Zukunft: Nachhaltige Klärschlammentsorgung & Phosphor-Rückgewinnung bis 2034

Die MSE Mobile Schlammentwässerungs GmbH hat mit dem größten Vertragsabschluss in ihrer Firmengeschichte einen entscheidenden Schritt für eine nachhaltige und zukunftssichere Klärschlammentsorgung gemacht. Gemeinsam mit unseren kommunalen Partnern stellen wir sicher, dass die in der Region anfallenden Klärschlämme langfristig und umweltgerecht verwertet werden – und setzen damit neue Maßstäbe in der Branche.
Dank der frühzeitigen und strategischen Planung der kommunalen Akteure konnten wir eine nachhaltige Lösung entwickeln, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht und gleichzeitig ökologische sowie wirtschaftliche Vorteile bietet.

Die wichtigsten Vorteile der Zusammenarbeit:

✔ Entsorgungssicherheit für die nächsten 10 Jahre
✔ Gesetzlich verpflichtende Phosphor-Rückgewinnung ab 2029
✔ Entlastung der kommunalen Partner, damit sie sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können
✔ Faire Risikoverteilung als Basis einer langfristigen und stabilen Partnerschaft

Ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Mit dieser wegweisenden Zusammenarbeit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Die gesetzlich vorgeschriebene Phosphor-Rückgewinnung sorgt dafür, dass wertvolle Ressourcen effizient genutzt und zukünftige Generationen geschützt werden.

Wir bei MSE sind stolz darauf, mit unserer Expertise und innovativen Technologie dieses richtungsweisende Projekt zu realisieren – und damit die Zukunft der Klärschlammentsorgung aktiv mitzugestalten.

Mehr dazu erfahren Sie unter www.heilbronn.de

Wir waren auf der IFAT vom 13.-17. Mai 2024 in München

Dieses Mal waren wir auf dem Stand des Landes Baden-Württemberg zu finden. Wir konnten viele gute Gespräche mit unseren Kunden und Partnern aus The Länd und anderen Bundesländern führen. Es war uns eine große Freude, Herrn Staatssekretär Dr. Baumann an unserem Messestand begrüßen zu dürfen. In einem direkten Gespräch hatten wir die Möglichkeit, mit ihm über die Themen zu diskutieren, die uns derzeit besonders bewegen: Monoverbrennung und Phosphorrückgewinnung. 

MSE/EnBW und Gelsenwasser/Easymining kooperieren zur Phosphor-Rückgewinnung

Die MSE Mobile Schlammentwässerungs GmbH, die Gelsenwasser AG und die EMG Easymining Germany GmbH haben beschlossen, enger bei der Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlammaschen zusammenzuarbeiten. Die Unternehmensleitungen haben bereits einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Konkret beinhaltet diese Zusammenarbeit die gemeinsame Förderung der Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlammaschen im Südwesten Deutschlands, einschließlich der Errichtung einer Ash2Phos-Anlage. 

> Pressemitteilung ansehen

Weitere Informationen finden Sie auch unter: Gelsenwasser/Easymining und MSE/EnBW kooperieren bei Phosphor-Rückgewinnung (euwid-wasser.de)

EnBW Aufsichtsrat gibt grünes Licht für die Investition in das Klärschlammheizkraftwerk Walheim

Der Aufsichtsrat der EnBW hat in der Sitzung am 11. Mai offiziell grünes Licht für die Investition in das Klärschlammheizkraftwerk am Kraftwerksstandort Walheim gegeben. Diese wegweisende Entscheidung markiert nicht nur einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Energieerzeugung, sondern stärkt auch die Perspektive für die Mitarbeiter am Standort Walheim und trägt wesentlich zur künftigen Rückgewinnung von Phosphor und damit zur Schonung unserer Ressourcen bei.

Energie­standort Walheim: EnBW reicht BImSchG-Antrag für Klärschlamm­heizkraftwerk ein

Zukunftsprojekt zur Klärschlamm­entsorgung und zum Phosphor-Recycling / Energiestandort mit Vorbildcharakter / Anlagen­inbetrieb­nahmen für 2026 geplant

Auf dem Gelände des EnBW-Kohlekraft­werks in Walheim soll eine Klärschlamm­verwertungsanlage entstehen (Quelle: EnBW / ARTIS Uli Deck)

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: https://www.enbw.com/unternehmen/presse/genehmigungsantrag-khkw-walheim.html

DPP-Umfrage: 45 Prozent der Kläranlagen noch ohne Konzept für die P-Rückgewinnung

Bis Ende 2023 sind alle Betreiber von Kläranlagen verpflichtet, einen Bericht über die zukünftige Klärschlammverwertung abzugeben. 

> Pressemitteilung ansehen

Starke Industriepartnerschaft für sauberen Phosphor Initiative „Sauberer Phosphor 2029“ gestartet

> Pressemitteilung ansehen

 

Wir verwenden Cookies. Diese helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Website stimmten Sie der Erfassung von Informationen durch Cookies zu.  Mehr erfahren...

OK